Datenschutzerklärung

Rechtsgrundlage

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:

Kontaktaufnahme mit uns: Wenn Sie uns per Formular (Kontakt, Jobs) auf der Website oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten per E-Mail an uns weitergeleitet und in einer Datenbank auf einem von uns selbst gemanagten deutschen Webserver vorübergehend gespeichert.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir sind der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der DSGVO in Bezug auf alle von Ihnen mitgeteilten und von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir sind daher berechtigt, diese personenbezogenen Daten im Rahmen des jeweils mitgeteilten Verwendungszwecks gemäß den Bestimmungen der DSGVO zu verarbeiten. Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist insbesondere Art. 6 (1) a DSGVO (Ihre Einwilligung) und Art. 6 (1) b DSGVO (Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Soweit dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie an weitere Dienstleister und Kooperationspartner.

Einige der oben genannten Empfänger können sich außerhalb Österreichs befinden oder die personenbezogenen Daten des Nutzers außerhalb Österreichs verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern ist möglicherweise nicht dasselbe wie in Österreich. Wir ergreifen daher Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau bieten.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung und in der Regel nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die maximale Speicherdauer endet mit dem Ablauf der geltenden gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen, danach werden die Daten automatisch gelöscht. Darüber hinaus können personenbezogene Daten für die Zeit gespeichert werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können.

Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden durch angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen geschützt, insbesondere gegen unbefugten, rechtswidrigen oder auch zufälligen Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Nutzung und Manipulation.

Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet zur Verfügung stellen, von anderen Personen eingesehen und verwendet werden. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund von nicht durch uns verursachten Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Ihre Rechte

Sie haben unter anderem das Recht, (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) von uns die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind oder nicht in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet werden, (iii) von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, (iv) unter bestimmten Umständen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen oder eine zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung zu widerrufen, sofern der Widerruf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, (v) die Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten zu erfahren, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden, und (vii) eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

Kontakt

Sie können uns unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:

  • bee produced GmbH, Julius-Tandler-Platz 7/11, A-1090 Wien, Österreich
  • Ansprechperson: Dr. Wilfried Lepuschitz
  • Telefon: +43 1 34 60 708
  • E-Mail: contact@beeproduced.com

Einverständniserklärung

Ich bestätige, dass ich die obige Datenschutzerklärung der bee produced GmbH gelesen habe und stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu den dort genannten Zwecken ausdrücklich zu. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen per E-Mail widerrufen.

Ich bin damit einverstanden, dass die bee produced GmbH mit mir elektronisch, auch unverschlüsselt, kommuniziert und erkläre, dass mir die mit der elektronischen Kommunikation verbundenen Risiken bekannt sind. Ich nehme ferner zur Kenntnis, dass ich der Verarbeitung der von mir angegebenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbeinformationen jederzeit widersprechen kann.

spinner