Die Such- und Bestellprozesse im Bereich der Elektronikproduktion sind in vielen Fällen sehr aufwändig. Die Produkte und die Produktionsabläufe sind komplex. Zudem kommen nun auch noch die Folgen der Pandemie, des Ukrainekriegs und des Klimawandels erschwerend hinzu, die zu Lieferproblemen, Ressourcen- und Bauteilknappheit sowie verschärften Umweltauflagen und erhöhten Kosten führen.
Die Entwickler:innen von Elektronikprodukten investieren oftmals viel Zeit in die Suche nach passenden Produzenten und auch die daran anschließende Detailabstimmung zwischen ihnen und den ausgewählten Partnern verursacht in weiterer Folge auf beiden Seiten viel Arbeit. In vielen Fällen wird diese nach wie vor einfach via Telefon und E-Mail abgewickelt, was wenig systematisiert und dem entsprechend fehleranfällig ist. Digitale Lösungen, die mit Hilfe von Automatisierung und KI dabei unterstützen, die Prozesse deutlich zu optimieren, sind in der Branche bis dato trotzdem noch kaum im Einsatz.
An dieser Stelle setzen wir mit unseren beiden brandneuen Software-Lösungen an. Wir haben ein digitales Kollaborations-Tool entwickelt, das Elektronikproduzenten in Form einer grafisch anpassbaren White-Label-Lösung direkt in ihren eigenen Webauftritt integrieren können, um die Bestell- und Kommunikationsprozesse mit ihren Kunden zu erleichtern. Darüber hinaus launchen wir in Kürze den ersten B2B-Marktplatz für die Elektronikproduktion, der es Elektronikentwickler:innen ermöglicht, einfach und schnell passende Produzenten in ihrer Nähe zu finden.